Es ist nicht allein der legendäre Berggeist Rübezahl, der das Riesengebirge weit über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht hat. Die Schönheit der oft besungenen Berge und Täler und das einzigartige Mittelgebirgsklima, welches mit der Schneekoppe fast schon alpine Züge hat, werden von seinen Besuchern immer wieder geschätzt. Das Riesengebirge hat zu jeder Saison seine schönen Seiten. Wenn in der dunklen Jahreszeit aber noch Schnee auf die Berge fällt, verwandelt es sich in ein unwiderstehliches Wintermärchen.
Abfahrt am Morgen nach Mysłakowice (Zillerthal-Erdmannsdorf) in Ihr ***Hotel Chata Za Wsia. Im Hotel angekommen werden Sie mit einem Begrüßungsdrink und weihnachtlicher Musik herzlich begrüßt. Beziehen Sie Ihre Zimmer und lassen Sie den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.
Ausgeschlafen und gut gestärkt unternehmen wir heute eine Rundfahrt im winterlichen Riesengebirge. Gerade die kalte Jahreszeit lässt die romantische Winterlandschaft wie im Märchen erscheinen. Besuchen Sie die bekannten Orte Szklarska Poręba (Schreiberhau) und Karpacz (Krummhübel) wo Sie die Stabkirche Wang besichtigen können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit mit dem Sessellift bis zur Kleinen Koppe zu fahren, um das wunderschöne Panorama auf kleine Berge und Täler in dieser herrlichen Winterlandschaft zu genießen. (Wetterabhängig) Zurück im Hotel erwartet Sie am Abend eine festliche, gemütliche Weihnachtsfeier mit Musikuntermalung und weihnachtliche Stimmung. Das Team von Balkow Reisen wünscht Ihnen „Frohe Weihnachten!“
Heute führt Sie unser Ausflug nach dem Frühstück in das Hirschberger Tal mit seinen Schlössern und Gärten und weiter bis ins Waldenburger Land. Eine herrliche Landschaft! Sie besuchen die Perle Schlesiens, das Schloss Fürstenstein. Es ist das größte Schloss Schlesiens, wunderschön auf einer Landzunge über einer Flussbiegung der Pełcznica (Polsnitz) gelegen und befindet sich auf dem Gelände des Landschaftsparks Fürstenstein. Auf der Reise durch das Waldenburger Land darf auch der Besuch der größten Fachwerkskirche Europas nicht fehlen, der Friedenskirche in Schweidnitz (Swidnica). Die Kirche steht seit dem Jahr 2001 auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Sie wurde in Schweidnitz von 1656 bis 1657 erbaut und am 24. Juni 1657 schließlich eingeweiht. Gemütlich geht es weiter und Sie werden heute Abend ein uriges Abendessen in einer Riesengebirgs-Sennhütte mit Musik und Folklore erleben.
Nach dem gemütlichen Frühstück treffen wir uns mit unserer Reiseleitung zur Fahrt nach Breslau. Lernen Sie Breslau, die Stadt die 2016 Europäische Kulturhauptstadt war bei einer interessanten Stadtführung näher kennen. Herausragend ist das Rathaus mit seinen spitzen Giebeldächern und der großen astronomischen Uhr, der Marktplatz mit den alten restaurierten Giebelhäusern und sehr eindrucksvoll sind auch die Sand- und die Dominsel mit den schönen Kirchen. Man spürt heute noch die einstige Bedeutung der ehemaligen großen deutschen Handelsstätte. Natürlich haben Sie noch genügend Zeit für eigene Erkundungen. Zurück im Hotel können Sie entspannen. Wenn Sie möchten, nutzen Sie den Wellnessbereich des Hotels und beschließen Sie den Tag bei einem gemütlichen Abendessen.
Heute heißt es schon wieder Abschied nehmen. Mit vielen schönen Eindrücken treten wir die Heimreise an.
Leistung gegen Aufpreis:
Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 20 Personen.